Auf diesen Annahmen basiert dieser Blog: Sechs Thesen zur Zukunft der Arbeitswelt – und welche Kompetenzen daher relevanter werden.
Warum wir über neue Kern-Kompetenzen nachdenken sollten

Auf diesen Annahmen basiert dieser Blog: Sechs Thesen zur Zukunft der Arbeitswelt – und welche Kompetenzen daher relevanter werden.
Ob als Unternehmen oder Einzelperson: Wer in Zukunft reüssieren will, braucht einen konstruktiven Umgang mit Fehlern. Wie schafft man eine Atmosphäre positiver Irrtumskultur? Beispiele von Microsoft, Adidas, Flixbus und Shiftschool.
Was antwortet eine der bekanntesten Digital-Unternehmerin Berlins auf die Frage, was heutige Kinder in Zukunft können sollten? „Programmieren, Geschichten erzählen, unternehmerisch denken.“ Und die Fähigkeit, nach Niederschlägen aufzustehen.
Entscheidungen treffen, Krisenkommunikation üben, Kreativität digital ausprobieren: Videospiele sind Trainingsplätze für die Skills von morgen. Sieben Beispiele, die ich für gemeinsame Spieleabende empfehle. Und warum.
Verena Gonsch hat ein Buch geschrieben, das die Vorteile von Smartphone und Videospiel für Kinder beleuchtet. Ich frage sie: Wenn Computerspiele die Kompetenzen fördern, die morgen wichtig sind – wie wenig Game ist dann noch gut für unseren Nachwuchs?
Weiterlesen
Dominic Stühler schafft in seiner Punk Academy tägliche Live-Erlebnisse auf dem Smartphone, um Seminarteilnehmer erfahrungsreich zu schulen. Ich frage ihn: Wie fördert man Kompetenzen der Zukunft?
Weiterlesen
Ein Kumpel sagt das Väter-Söhne-Wochenende ab, weil sein Spross lernen muss. Ich entgegne: Kommt dennoch, wir pauken mit ihm – über ein Spiel, das wir gemeinsam basteln. Wird das funktionieren? Weiterlesen
Imran Rehman und eine Kollegin arbeiten an einer App, mit der Unternehmen live den emotionalen Zustand ihrer Mitarbeiter messen. Warum ist das Wissen um die Gefühlslage der Kollegen ein Skill der Zukunft?
Weiterlesen
Programmieren, innovieren, kollaborieren: Mit dem digitalen Wandel werden andere Fähigkeit wichtiger. Diese Skills allerdings vermitteln in Deutschland kaum Schulen und Hochschulen – sondern zunehmend Unternehmer. Weiterlesen
Zuviel neue Medien machen dumm? Kompletter Blödsinn, liebe Fortschritts-Feiglinge. Warum wir mehr statt weniger Digitales in unser Leben lassen sollten. Weiterlesen
Pokémon Go war erst der Anfang. Im Bad, im Aufzug, in der U-Bahn – Elemente aus Games werden uns in Zukunft überall begegnen. Mein verspieltes Tagebuch aus dem Jahr 2025. Weiterlesen