Zum Inhalt springen

World of Mencraft

Welche Kompetenzen meine Söhne (ach, wir alle) in Zukunft brauchen

  • Medienkompetenz
  • Programmierkenntnis
  • Ich-Psychologie
  • Soziale Skills
  • Game-Prinzipien

Warum wir über neue Kern-Kompetenzen nachdenken sollten

Kompetenzen der Zukunft: Lebenslang lernen, Programmieren, Emotionale Intelligenz, Selbstmanagement, journalistisches Know-How, Gamification
12. Februar 20166. April 2016 ~ Maximilian ~ 3 Kommentare

Auf diesen Annahmen basiert dieser Blog: Sechs Thesen zur Zukunft der Arbeitswelt – und welche Kompetenzen daher relevanter werden.

Weiterlesen →

Irrtumskompetenz: Wie mache ich Fehler richtig?

Umgang mit Fehlern: Scheiße passiert – und ist ein Motor der Innovation (Foto: Fail Parenting by Gan Khoon Lay / Noun Project)
28. September 201915. Oktober 2019 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ob als Unternehmen oder Einzelperson: Wer in Zukunft reüssieren will, braucht einen konstruktiven Umgang mit Fehlern. Wie schafft man eine Atmosphäre positiver Irrtumskultur? Beispiele von Microsoft, Adidas, Flixbus und Shiftschool.

Weiterlesen →

Verena Pausder: „Mutet Kindern Frust zu!“

Wirkung von Game-Elementen kennen – warum ist das wichtig? “Weil wir so Motivationsforschung in Unternehmen tragen”, sagt Mario Herger (Foto: Kim Keibel)
22. August 201915. Oktober 2019 ~ Maximilian ~ 1 Kommentar

Was antwortet eine der bekanntesten Digital-Unternehmerin Berlins auf die Frage, was heutige Kinder in Zukunft können sollten? „Programmieren, Geschichten erzählen, unternehmerisch denken.“ Und die Fähigkeit, nach Niederschlägen aufzustehen.

Weiterlesen →

Darum sollten Eltern mit Ihren Kindern computerspielen

Lernturbo Game: Wenn wir lebenslang lernen, dann am besten: spielerisch. (Foto: Tic Tac Toe by Stephen West / Noun Project)
6. Juni 201912. Juli 2019 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Entscheidungen treffen, Krisenkommunikation üben, Kreativität digital ausprobieren: Videospiele sind Trainingsplätze für die Skills von morgen. Sieben Beispiele, die ich für gemeinsame Spieleabende empfehle. Und warum.

Weiterlesen →

Das böse Computerspiel: „Aber wenn mein Verbot dem Kind in Zukunft schadet?“

Pro-Smartphone-Autorin Verena Gonsch: "Vielen Eltern ist es zu anstrengend, mit der Digitalisierung Schritt zu halten." (Foto: Verena Gonsch)
1. Juni 20187. Oktober 2018 ~ Maximilian ~ 1 Kommentar

Verena Gonsch hat ein Buch geschrieben, das die Vorteile von Smartphone und Videospiel für Kinder beleuchtet. Ich frage sie: Wenn Computerspiele die Kompetenzen fördern, die morgen wichtig sind – wie wenig Game ist dann noch gut für unseren Nachwuchs?
Weiterlesen →

„Die Kompetenzen der Zukunft lernen wir nur über Erfahrungen“

Fehlerkultur-Fan Dominic Stühler: "Ich kriege jeden Tag auf die Fresse" (Foto: Punk Academy)
16. November 2017 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Dominic Stühler schafft in seiner Punk Academy tägliche Live-Erlebnisse auf dem Smartphone, um Seminarteilnehmer erfahrungsreich zu schulen. Ich frage ihn: Wie fördert man Kompetenzen der Zukunft?
Weiterlesen →

Warum Spiele die besten Lehrmeister sind

Kann man mit selbst gebasteleten Lernspielen wirklich besser lernen? (Foto: Maximilian Gaub)
29. Juni 20177. August 2017 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Kumpel sagt das Väter-Söhne-Wochenende ab, weil sein Spross lernen muss. Ich entgegne: Kommt dennoch, wir pauken mit ihm – über ein Spiel, das wir gemeinsam basteln. Wird das funktionieren? Weiterlesen →

„Emotionen sind die besten Werkzeuge, um mit Komplexität umzugehen“

Imran Rehman: "Emotionen sind das beste Werkzeug, um mit Komplexität umzugehen." (Foto: Imran Rehman)
23. Januar 201725. Januar 2017 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Imran Rehman und eine Kollegin arbeiten an einer App, mit der Unternehmen live den emotionalen Zustand ihrer Mitarbeiter messen. Warum ist das Wissen um die Gefühlslage der Kollegen ein Skill der Zukunft?
Weiterlesen →

Skills der Zukunfts: Was Schulen verpennen, übernehmen Unternehmer

Schnarchende Pädagogen: Schulen und Hochschulen verschlafen den digitalen Wandel (Foto: Sleeping by Icon54 / Noun Project)
20. Oktober 2016 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Programmieren, innovieren, kollaborieren: Mit dem digitalen Wandel werden andere Fähigkeit wichtiger. Diese Skills allerdings vermitteln in Deutschland kaum Schulen und Hochschulen – sondern zunehmend Unternehmer. Weiterlesen →

Umarmt die digitale Revolution – oder sterbt aus!

Arm in Arm in die digitale Zukunft: das Smartphone kreativ nutzen (Foto: Friends by Les vieux garçons / Noun Project)
21. September 201621. September 2016 ~ Maximilian ~ Hinterlasse einen Kommentar

Zuviel neue Medien machen dumm? Kompletter Blödsinn, liebe Fortschritts-Feiglinge. Warum wir mehr statt weniger Digitales in unser Leben lassen sollten. Weiterlesen →

Videospiel-Zukunft: Morgens in der Küche – ich gewinne den „Eggcelent“-Orden!

Erweiterte, normale Realität 2025: Im Fahrstuhl übersprühe ich das Graffiti der Fahrstuhlwand mit meinen Initialen. Die Mitfahrerin bemerkt es nicht. Ich liebe das Augmented Reality-Spiel „Graffiti Wars“. (Foto: Augmented Reality Goggles by Felisberto Piazza / Noun Project)
22. Juli 201622. Juli 2016 ~ Maximilian ~ 1 Kommentar

Pokémon Go war erst der Anfang. Im Bad, im Aufzug, in der U-Bahn – Elemente aus Games werden uns in Zukunft überall begegnen. Mein verspieltes Tagebuch aus dem Jahr 2025. Weiterlesen →

Beiträge-Navigation

Vorheriger

Wer schreibt hier über was?

Maximilian Gaub: Vater, Schlauchtbootfahrer, Flussschnorchler, Autor, Medienmarkenmacher, Dozent, Learning Designer. (Foto: Hubert Burda Media)
Maximilian Gaub, 1975 geboren, Halbzeit-Alleinerzieher, zwei Söhne, Wortspielschmied, Schlauchbootfahrer, Fußballer, Gamer, Nerd, Autor, Dozent, Medienmarkenmacher, Learning Designer.

Auf World of Mencraft wollte ich ursprünglich herausfinden: Welche berufsunabhängigen Kompetenzen brauchen meine Kinder in einer digitalen Zukunft? Und wie lernen sie diese am besten? Bis ich merke: Skills der Zukunft betreffen uns alle. (Foto: Hubert Burda Media)

Motivation: Darum schreibe ich zu diesem Thema.
Profession: Das kann ich. Und das habe ich beruflich erlebt.
Person: Und so bin ich.

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutz
Bloggen auf WordPress.com.
World of Mencraft
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • World of Mencraft
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • World of Mencraft
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …